.png)

Gynäkologische Psychosomatik
"Psychosomatik" kommt aus dem griechischen und wird aus den Worten "psyche" für "Atem" und "soma" für "Körper" zusammengesetzt. Die Psychosomatik versteht sich als die Lehre von Zusammenhängen und gegenseitiger Beeinflussung von Seele und Körper des Menschen.
"Gynäkologie" kommt ebenfalls aus dem griechischen und setzt sich aus den Worten griechischen Wort "gynē", das "Frau" bedeutet, und -logie, was für "Lehre" steht. Zusammen bedeutet "Gynäkologie" wörtlich übersetzt "Lehre von der Frau".
Die Psychosomatik beschäftigt sich mit der Wechselwirkung von psychischen, sozialen und somatischen Prozessen bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Erkrankungen und bei deren Behandlung.
Die gynäkologische Psychosomatik betont, dass viele gynäkologische Beschwerden und Erkrankungen nicht nur durch biologische oder mechanische Ursachen bedingt sind, sondern auch durch psychische Belastungen, Stress, Lebensstilfaktoren, kulturelle und soziale Einflüsse und emotionale Zustände beeinflusst werden.
Im Sinne einer ganzheitlichen Behandlung gynäkologischer Beschwerden nehmen in meiner Praxis die Therapie körperlichen Leiden ebenso viel Raum ein wie die Therapie damit einhergehender psychischer Belastungen.
Über meine ganzheitlichen Therapieangebote kannst du dich in einem kostenlosen Vorgespräch beraten lassen.
Telefon
08233 - 7971758
E-Mail-Adresse
Instagramm